Accept-Encoding: gzip

            

Täferschuppenschindeln / Elemente  farblich vorbehandlet
Täferschuppenschindeln / Elementschindeln farblich vorbehandelt

Weiss - Täferschuppenschindeln © 
Rundschindeln / Handkopfschindeln  aus eigener Produktion 

Unsere Weiss - Täferschuppenschindeln © werden in einem von uns entwickelten Verfahren, weitgehend nach aufrechtstehenden Jahresringen (Rifts/Halbrifts), aus besonders ausgesuchtem Holz geschnitten und nach den Qualitätsanforderungen der DIN-Norm 68119 sortiert.

Weiss - Täferschuppenschindeln © aus eigener Produktion unterscheiden sich durch ihre abgezogene Oberfläche sehr deutlich von Kreissägeschindeln. Unsere Täferschindeln  lassen sich ohne Probleme leicht verlegen da sie innerhalb einer Größensortierung nahezu präzise gleichmäßige Breiten haben.

ACHTUNG: Zur schnelleren, einfacheren und exakteren Verlegung gibt es  Weiss -Täferschuppenschindeln ©  bereits auf Traglattung vormontiert  (Schindel - Elementsystem).

Täferschuppenschindeln  / Rundschindeln / Handkopfschindeln –

Ihre Fassade als Bekenntnis zur Natur

In einer Zeit, in der Gebäude oft schnell und seelenlos entstehen, besinnen wir uns auf das, was Bestand hat:

Etwas Besonderes statt etwas gewöhnliches!
Das ehrliche Handwerk und die unvergleichliche Qualität des Naturmaterials Holz. Als traditionsreicher Hersteller von Holzschindeln – tief verwurzelt in der tradtionellen Baukultur des Schwarzwaldes und des Allgäus – schaffen wir mehr als nur Fassaden. Wir schaffen einen Schutzmantel, der Ihr Zuhause atmen lässt und ihm über Jahrzehnte hinweg Charakter verleiht.

Das Erbe der Schindel: Ein Material mit Geschichte

Holzschindeln gehören zu den ältesten und bewährtesten Deckmaterialien der alpinen und waldreichen Regionen. Sie sind der Inbegriff des konstruktiven Holzschutzes und beweisen seit Jahrhunderten ihre Widerstandsfähigkeit gegen die härtesten Witterungsbedingungen – von eisigen Wintern bis zu sengenden Sommern.

Unsere Expertise umfasst die gesamte Bandbreite traditioneller und moderner Schindelformen:

1. Die Rundschindel (Der sanfte Charakter)

Die Rundschindel –  ist bekannt für ihr gleichmäßiges, weiches Schuppenbild. Mit ihrem abgerundeten Fuß schafft sie eine harmonische Optik, die gleichzeitig traditionell und elegant wirkt. Sie ist ideal für alle, die eine Fassadenlösung suchen, die Sanftheit und Robustheit vereint. Unsere Rundschindeln eignen sich perfekt, um auch modernen Bauwerken einen charmanten, natürlichen Akzent zu verleihen.

2. Die Täferschindel /Täferschuppenschindel © (Die perfekte Gleichmäßigkeit)

Die Begriffe Täferschindel und Täferschuppenschindel© beschreiben Schindeln, die sich durch ihre gleiche Breite und oft auch gleichmäßige Stärke auszeichnen. Diese Präzision ermöglicht ein besonders geordnetes, fast wie eine Schuppenrüstung oder einem Tannenzapfen ähnlich-wirkendes Verlegebild. Sie sind die erste Wahl, wenn eine sehr ruhige, visuelle Fläche gewünscht ist. Die saubere Linienführung betont die Geometrie des Gebäudes und sorgt für eine besonders hohe ästhetische Wertigkeit.

Qualität, die im Wald beginnt: Unsere Philosophie

Unsere Qualität beginnt nicht in der Werkstatt, sondern bei der Holzauswahl. Wir verwenden nur ausgesuchte, langsam gewachsene Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft, vornehmlich Lärche und Fichte .

  • Luftzirkulation: Unsere Schindeln werden in der Regel  auf einer Hinterlüftungskonstruktion verlegt. Diese ständige Luftzirkulation ist der beste konstruktive Holzschutz. Sie garantiert, dass die Schindeln nach jedem Regen schnell und vollständig trocknen – die Voraussetzung für eine Lebensdauer von 50 bis über 100 Jahren an der Fassade.

Ihr Vorteil: Beratung vom Hersteller

Als direkter Hersteller sind wir Ihr kompetenter Partner von der Planung bis zur Montage. Wir wissen, dass jedes Projekt einzigartig ist und beraten Sie umfassend zu:

  1. Materialauswahl: Welche Holzart (Lärche, Fichte, Zeder) passt am besten zu den klimatischen Anforderungen Ihres Standorts?

  2. Deckart: Welche Form, Göße und Holzart sind für meine Fassade und optischen Vorstellungen gewünscht?

  3. Pflege und Farbgestaltung: Wir bieten auf Wunsch eine Vorbehandlung der Schindeln, um die natürliche Patinierung zu beeinflussen oder einen traditionellen Farbanstrich aufzubringen.

  4. Verlegeanleitung: Wir liefern detaillierte Anleitungen für den Handwerker oder vermitteln Ihnen erfahrene Spezialisten.

Entscheiden Sie sich für Holzschindeln, entscheiden Sie sich für ein Naturprodukt, das seine Geschichte erzählt und mit Ihrem Haus altert. Setzen Sie auf die Erfahrung und die Liebe zum Handwerk, die in jeder unserer Rundschindeln und Täferschindeln steckt.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot. Wir freuen uns darauf, Ihr nächstes Projekt zu begleiten.

holzschindeln@gmx.de      Tel  07572 71 11 71