
Natürliches Design für Landhausfassaden – Täferschuppenschindeln aus Lärche, rund 50×150 mm
Verleihen Sie Ihrem Landhaus Charakter und Wärme mit unseren Täferschuppenschindeln aus Lärche in der Größe 50×150 mm, segmentrund gefast. Diese Rundschindeln sind die ideale Wahl für Fassaden, die Tradition und Eleganz vereinen – wie sie etwa am Landhausprojekt in Weingarten eindrucksvoll umgesetzt wurden.
Produktdetails im Überblick:
Format: 50 mm Breite × 150 mm Länge – ideal für feingliedrige Fassadengestaltung (Schindelbreite ca 48 mm - Deckmaß 50 mm)
Form: Segmentrund mit gefaster Fußkante – für ein traditionelles, schuppenartiges Deckbild
Holzart: Lärche – robust, wetterfest und mit natürlicher Maserung
Verarbeitung: präzise gesägt, gehobelte Oberfläche, luftgetrocknet und gebündelt für einfache Montage
️ Oberflächenbehandlung: Die Täferschindeln können von uns naturbelassen oder werkseitig behandelt geliefert werden – z. B. mit farblosem Holzschutzmittel / Bläueschutz als Grundierung für eine nachfolgende Behandlung mit Lasuren. Alternativ entwickelt das Holz mit der Zeit eine Alters-Patina – ganz ohne Pflegeaufwand.
Gestalterische Vorteile:
Schuppenoptik mit lebendiger Struktur – ideal für Landhäuser, Chalets und traditionelle Bauten
Langlebigkeit durch die hohe Dichte/Härte und Harzanteile der Lärche
Regionale Authentizität – besonders beliebt in Süddeutschland und Alpenregionen
Technische Hinweise:
Empfohlene Verlegung: zweilagig mit ca. 30-65 mm Reihenabstand
Befestigung: 1 rostfreier Schindelnägel oder 1 Edelstahlklammer
(bei Schindeln bis 6 cm Breite bekommt jede Schindel nur einen Nagel, da die Schindeln durch den Versatz in der Deckung in der nächstn Reihe einen weiteren Nagel mitbekommt.
Verbrauch: ca. 300-600 Stück pro m² je nach Deckart
Für Muster, technische Datenblätter oder ein individuelles Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Referenz: Landhaus in Weingarten Die Fassade des Landhauses in Weingarten wurde vollständig mit diesen Rundschindeln verkleidet – ein Beispiel für zeitlose Architektur mit regionalem Bezug. Die Kombination aus segmentrunder Form und Lärchenholz schafft ein warmes, einladendes Erscheinungsbild und schützt gleichzeitig zuverlässig vor Witterungseinflüssen.

Print
RSS